
Geboren: 1889 in Treviso. Gestorben: 1947 in Mailand. Bildhauer, Maler. Zunächst Goldschmiede- und Keramik-, später Bildhauerlehre. 1907 Kunstakademie Venedig. Studienreisen nach Paris und München. 1929 an die Akademie in Monza berufen. In den 30er Jahren zahlreiche Aufträge für öffentl. Gebäude. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Arturo, italienischer Bildhauer, * 11. 8. 1889 Treviso, † 22. 3. 1947 Mailand; ab 1921 Mitglied der Gruppe Valori plastici ; verarbeitete Stilelemente der römischen und etruskischen Kunst, schuf figürliche Plastiken (Totenmal in Lado Ligure 1924); Bildnisbüsten (Manet 1938).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/martini-arturo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.